de en de en HomeÜber uns#techinnovatorsKarriereKontaktMercedes-Benz Tech Innovation GmbHHomeÜber uns#techinnovatorsKarriereKontaktMercedes-Benz Tech Innovation GmbH de en HomeÜber uns#techinnovatorsKarriereKontaktMercedes-Benz Tech Innovation GmbH

Datenschutzerklärung - Sozial Media

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und Sie finden hier alle relevanten Themen rund um die Nutzung der Social Media Seiten der Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH.

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Mercedes-Benz Tech Innovation Facebook-Seite

Diese Facebook-Seite wird betrieben von:

Mercedes-Benz Tech Innovation („wir“/“uns“)
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Deutschland
E-Mail: techinnovation@mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC W079
D-70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Facebook, ist grundsätzlich Facebook Ireland Limited („Facebook“) verantwortlich. Bitte beachte, dass Facebook bestimmte Informationen über deinen Besuch auf unserer Facebook-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn du kein Facebook-Nutzerkonto hast oder nicht bei Facebook eingeloggt bist. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Facebook entnimmst du bitte der Datenrichtlinie (Privacy Policy) von Facebook .

Für uns als Betreiber dieser Facebook-Seite ist lediglich dein öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von deinen Einstellungen in deinem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten (wie deinen Namen und den Inhalt deiner Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn du uns über unsere Facebook-Seite kontaktierst. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, deine Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.

Daneben stellt Facebook uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Facebook Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Facebook über Ihre Interaktion mit unserer Facebook-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Seiten-Insights-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung Ihrer Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“; siehe unten für weitere Informationen) zu übernehmen und dir das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung zur Verfügung zu stellen.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO, insbesondere um mit dir auf deine Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Facebook-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Facebook, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls du in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlässt, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch Facebook Inc. in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Facebook derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, sofern kein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das betroffene Drittland vorliegt.

Für die Gestaltung und Betreuung dieser Facebook-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.

Dir stehen folgende Rechte zu:

  • Du hast gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass du das Recht hast, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können dein Recht auf Auskunft beschränken.

  • Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass du von uns die Berichtigung unrichtiger, dich betreffender personenbezogener Daten verlangen kannst. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

  • Du hast gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht hast, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind deine personenbezogenen Daten zu löschen.

  • Du hast gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).

  • Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

  • Du hast zudem das Recht, dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Facebook wende dich bitte möglichst direkt an Facebook über die von Facebook auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung deines Widerspruchsrechts, sende uns bitte soweit möglich eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, findest du in der Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie .

Stand: April 2022

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Mercedes-Benz Tech Innovation Instagram-Seite

Diese Instagram-Seite wird betrieben von:

Mercedes-Benz Tech Innovation („wir“/“uns“)
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Deutschland
E-Mail: techinnovation@mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC G353
D-70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Instagram, ist grundsätzlich Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Instagram bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Instagram -Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Instagram-Nutzerkonto haben oder nicht bei Instagram eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Instagram entnehmen Sie bitte der Instagram-Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875 .

Für uns als Betreiber dieser Instagram-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Instagram einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Instagram-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.

Daneben stellt Instagram uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Instagram-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Instagram über Ihre Interaktion mit unserer Instagram-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), insbesondere um mit dir auf deine Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Instagram-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Instagram, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls du in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlässt, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Facebook derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, sofern kein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das betroffene Drittland vorliegt.

Für die Gestaltung und Betreuung dieser Instagram-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.

Dir stehen folgende Rechte zu:

  • Du hast gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass du das Recht hast, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können dein Recht auf Auskunft beschränken.

  • Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass du von uns die Berichtigung unrichtiger, dich betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

  • Du hast gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht hast, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind deine personenbezogenen Daten zu löschen.

  • Du hast gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit deiner Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).

  • Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

  • Du hast zudem das Recht, dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Instagram wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Instagram über die von Instagram auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung deines Widerspruchsrechts, sende uns bitte soweit möglich eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, findest du in der Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie .

Stand: April 2022

Datenschutzhinweise für die Nutzung des Mercedes-Benz Tech Innovation YouTube-Kanals

Dieser YouTube-Kanal wird betrieben von:

Mercedes-Benz Tech Innovation („wir“/“uns“)
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Deutschland
E-Mail: techinnovation@mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC G353
D-70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von YouTube, ist grundsätzlich Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass YouTube bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer YouTube-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein YouTube-Nutzerkonto haben oder nicht bei YouTube eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch YouTube entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (Privacy Policy) von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .

Für uns als Betreiber dieser YouTube-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei YouTube einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere YouTube -Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.

Daneben stellt YouTube uns sogenannte Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer YouTube-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die YouTube über Ihre Interaktion mit unserer YouTube-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), insbesondere um mit dir auf deine Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserem YouTube-Kanal möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von YouTube, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls du in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlässt, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch Google LLC und ihre hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Google LLC derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, sofern kein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das betroffene Drittland vorliegt.

Für die Gestaltung und Betreuung dieser Youtube-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.

Dir stehen folgende Rechte zu:

  • Du hast gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass du das Recht hast, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können dein Recht auf Auskunft beschränken.

  • Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass du von uns die Berichtigung unrichtiger, dich betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

  • Du hast gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht hast, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind deine personenbezogenen Daten zu löschen.

  • Du hast gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit deiner Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).

  • Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

  • Du hast zudem das Recht, dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Youtube wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Youtube über die von Youtube auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung deines Widerspruchsrechts, sende uns bitte soweit möglich eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, findest du in der Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinien .

Stand: April 2022

Datenschutzhinweise für die Nutung der Mercedes-Benz Tech Innovation LinkedIn-Seite

Diese LinkedIn-Seite wird betrieben von:

Mercedes-Benz Tech Innovation („wir“/“uns“)
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Deutschland
E-Mail: techinnovation@mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC G353
D-70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von LinkedIn, ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass LinkedIn bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer LinkedIn -Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein LinkedIn-Nutzerkonto haben oder nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von LinkedIn unter LinkedIn Datenschutzrichtlinie .

Für uns als Betreiber dieser LinkedIn-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.

Daneben stellt LinkedIn uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn -Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die LinkedIn über Ihre Interaktion mit unserer LinkedIn -Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. LinkedIn hat sich uns gegenüber verpflichtet, für die Verarbeitung der Seiten-Insights-Daten primär die Verantwortung und die Erfüllung deiner Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“; siehe unten für weitere Informationen) zu übernehmen und dir das Wesentliche der hierfür geltenden Vereinbarung zur Verfügung zu stellen.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), insbesondere um mit dir auf deine Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer LinkedIn-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls du in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlässt, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, sofern kein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das betroffene Drittland vorliegt.

Für die Gestaltung und Betreuung dieser LinkedIN-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.

Dir stehen folgende Rechte zu:

  • Du hast gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass du das Recht hast, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können dein Recht auf Auskunft beschränken.

  • Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass du von uns die Berichtigung unrichtiger, dich betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

  • Du hast gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht hast, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind deine personenbezogenen Daten zu löschen.

  • Du hast gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit deiner Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).

  • Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

  • Du hast zudem das Recht, dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn wenden Sie sich bitte möglichst direkt an LinkedIn über die von LinkedIn auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung deines Widerspruchsrechts, sende uns bitte soweit möglich eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, findest du in der Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie .

Stand: April 2022

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Mercedes-Benz Tech Innovation Xing-Seite

Diese Xing-Seite wird betrieben von:

Mercedes-Benz Tech Innovation („wir“/“uns“)
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Deutschland
E-Mail: techinnovation@mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC G353
D-70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Xing, ist grundsätzlich die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Xing bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Xing-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Xing -Nutzerkonto haben oder nicht bei Xing eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Xing entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (Privacy Policy) von Xing unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .

Für uns als Betreiber dieser Xing-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Xing einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Xing-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.

Daneben stellt Xing uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Xing-Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Xing über Ihre Interaktion mit unserer Xing-Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), insbesondere um mit dir auf deine Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Xing-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Xing, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls du in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlässt, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Für die Gestaltung und Betreuung dieser Xing-Seite setzen wir qualifizierte Dienstleister (Dialogmarketing-Agenturen) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die vorgenannten Zwecke (z. B. Beantwortung Ihrer Anfragen), zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben.

Dir stehen folgende Rechte zu:

  • Du hast gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass du das Recht hast, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können dein Recht auf Auskunft beschränken.

  • Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass du von uns die Berichtigung unrichtiger, dich betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

  • Du hast gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht hast, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind deine personenbezogenen Daten zu löschen.

  • Du hast gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit deiner Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).

  • Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

  • Du hast zudem das Recht, dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Xing wenden Sie sich bitte möglichst direkt an Xing über die von Xing auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. In anderen Fällen oder sonst bei Bedarf senden Sie uns bitte eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung deines Widerspruchsrechts, sende uns bitte soweit möglich eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, findest du in der Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie .

Stand: April 2022

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Mercedes-Benz Tech Innovation Twitter-Seite

Diese Twitter-Seite wird betrieben von:

Mercedes-Benz Tech Innovation („wir“/“uns“)
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm
Deutschland
E-Mail: techinnovation@mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Group AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC G353
D-70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@mercedes-benz.com

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Twitter, ist grundsätzlich Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND verantwortlich. Bitte beachte, dass Twitter bestimmte Informationen über deinen Besuch auf unserer Twitter-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn du kein Twitter -Nutzerkonto hast oder nicht bei Twitter eingeloggt bist. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Twitter entnimmst du bitte der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von Twitter. Diese findest du unter folgendem Link: https://twitter.com/de/privacy .

Für uns als Betreiber dieser Twitter-Seite ist lediglich dein öffentliches Profil bei Twitter einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von deinen Einstellungen in deinem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, (wie deinen Namen und den Inhalt deiner Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn du uns über unsere Twitter -Seite kontaktierst. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, deine Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten.

Daneben stellt Twitter uns sogenannte Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Qualität unserer Twitter -Seite und unserer Inhalte bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Twitter über deine Interaktion mit unserer Twitter -Seite erhebt; auf diese Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO, insbesondere um mit dir auf deine Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Facebook-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), insbesondere um mit dir auf deine Anfragen oder Beiträge in Kontakt treten zu können sowie um Nutzungsvorlieben (z. B. Anzahl der sog. Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geographie und Sprache) erkennen und das Angebot auf unserer Twitter-Seite möglichst zielgruppengerecht anpassen und verbessern zu können.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Twitter, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Du bist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls du in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlässt, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Twitter, Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Twitter derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, sofern kein entsprechender Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission für das betroffene Drittland vorliegt.

Dir stehen folgende Rechte zu:

  • Du hast gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass du das Recht hast, von uns eine Bestätigung verlangen zu können, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können dein Recht auf Auskunft beschränken.

  • Du hast gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Dies bedeutet, dass du von uns die Berichtigung unrichtiger, dich betreffender personenbezogener Daten verlangen können. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

  • Du hast gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Dies bedeutet, dass du unter bestimmten Voraussetzungen das Recht hast, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind deine personenbezogenen Daten zu löschen.

  • Du hast gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden (z.B. mit deiner Einwilligung oder um rechtliche Ansprüche geltend zu machen).

  • Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

  • Du hast zudem das Recht, dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts oder in dem ein Verstoß gegen die DS-GVO behauptet wird.

Zur Ausübung dieser Rechte im Hinblick auf die Datenverarbeitung durch Twitter wende dich bitte möglichst direkt an Twitter über die von Twitter auf seinen Webseiten bekannt gegebenen Kontaktmöglichkeiten. Sende uns in anderen Fällen oder sonst bei Bedarf bitte eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder wenn personenbezogene Daten zum Zweck des Direktmarketings verwendet werden, jederzeit gegen unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen und wir können verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Zusätzlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke von uns verarbeitet. Zur Ausübung deines Widerspruchsrechts, sende uns bitte soweit möglich eine E-Mail an techinnovation@mercedes-benz.com .

Zusätzliche Informationen dazu, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, findest du in der Mercedes-Benz Datenschutzrichtlinie .

Stand: April 2022

ImpressumDatenschutzRechtliche HinweiseCompliance & LieferketteKontakt Open Source Headquarter:
Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH
Wilhelm-Runge-Straße 11
89081 Ulm, Germany
Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH · A Mercedes-Benz Group AG company © 2025 · All rights reserved